RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN
AMORS WIEDERKEHR
Mit seiner Zwangschristianisierungsaxt kehrt der hl. Amor als Geist nach Amorbach zurück. Im Gewölbe des mittelalterlichen Debon-Kellers findet er unter rätselhaften, verkohlten Fundstücken Textfragmente von Theodor Wiesengrund Adorno. Auf Knien schreibt Amor die Texte ab, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. In Erinnerung seines Wirkens besucht er seine goldene Statue in Amorsbrunn und schöpft aus der Quelle einen Eimer Heilwasser. Der Versuch die Thesen zu verbreiten wird von der Obrigkeit vereitelt. Entgeistert verbrennt der gescheiterte Missionar das adornitische Gedankengut.
Es bleibt nur Asche.
Auf Einladung der FIA – Amorbach lässt der Konzeptkünstler Bernd Damovsky in seiner SÉANCE/PERFORMANCE „RICHTIG LEBEN IM FALSCHEN“ während der Unterfränkischen Kulturtage 2018 zwei legendäre Amorbacher Figuren in Berührung geraten. Der fiktive Stadtgründungsvater Amor (Wandermönch / hl. Amor) trifft auf Gedankengut von Theodor Wiesengrund Adorno („Kindheit in Amorbach“).
Text: Bernd Damovsky
TO LIVE CORRECTLY INSIDE THE WRONG LIFE
AMOR‘S RETURN
With his hatchet of forced Christianization, St. Amor is returning to Amorbach as a ghost. In the vault of the medieval Debon-Cellar he discovers amidst some mysterious charred pieces some text fragments by Theodor Wiesengrund Adorno. Sitting on his knees, Amor copies the text in order to present them to the public. To reminisce in former activities, he visits his golden statue in Amorsbrunn and draws a bucket-full of healing water from the spring. His attempt to spread the theses is thwarted by the authorities. Aghast the failed missionary burns the Adornien brain products.
All there remains is ashes.
Upon invitation of the FIA-Amorbach, the concept artist Bernd Damovsky, during the Unterfranken Kulturtage, in his SÉANCE / PERFORMANCE “TO LIVE THE RIGHT IN THE WRONG”, two legendary figures get into touch. The ficticious founder Amor (itinerant monk / hl. Amor) meets with the philosophical thoughts of Theodor Wiesengrund Adorno (“Childhood in Amorbach”).
Text: Bernd Damovsky
Translation: Annette Allwardt